Campingplätze auf Korsika, die Hunde akzeptieren

3

Campingplätze auf Korsika, die Hunde akzeptieren

Immer mehr Hundebesitzer möchten ihre Haustiere mit in den Urlaub nehmen. Korsika ist mit seiner wunderschönen Landschaft und dem angenehmen Klima ein ideales Campingziel. Allerdings kann es schwierig sein, einen hundefreundlichen Campingplatz zu finden, insbesondere in der Hochsaison, da die Richtlinien sehr unterschiedlich sind.

Dieser Artikel präsentiert eine Liste der besten korsischen Campingplätze, die im Jahr 2025 für Hunde geöffnet sind, mit Angaben zu den Zulassungsbedingungen und Dienstleistungen. Sie finden außerdem praktische Tipps für die Planung Ihrer Reise und wie Sie Korsika mit Ihrem Hund genießen können .

Campingplätze in Haute-Corse, die Hunde willkommen heißen

In Haute-Corse gibt es viele Einrichtungen, die Urlaubern in Begleitung ihrer Haustiere ihre Türen öffnen . Stellen Sie sich vor, diese Region bietet eine Vielfalt an Landschaften, von feinen Sandstränden bis hin zu schroffen Bergen, ideal für Spaziergänge mit Ihrem Hund.

Zu den einladendsten Einrichtungen gehört der Campingplatz Merendella in San Nicolao . Dieser 4-Sterne-Campingplatz liegt am Meer an der Ostküste und akzeptiert Hunde von April bis Juni und von September bis Oktober.

Bitte beachten Sie jedoch, dass der Zugang im Juli und August eingeschränkt ist und eine vorherige Genehmigung erfordert. Wenn Sie einen Sommeraufenthalt planen, wird daher dringend empfohlen, sich vor der Buchung mit der Unterkunft in Verbindung zu setzen.

Ein weiterer bemerkenswerter Campingplatz ist der Campingplatz U Casone in Ghisonaccia . Dieser Campingplatz bietet geräumige Stellplätze, die sich besonders für Familien mit Haustieren eignen. Darüber hinaus ist er aufgrund seiner Nähe zu hundefreundlichen Stränden eine beliebte Option für Tierbesitzer.

der Campingplatz A Stella in Saint-Florent ist wegen seiner herzlichen Gastfreundschaft für Vierbeiner erwähnenswert. Dank seiner erstklassigen Lage sind hundefreundliche Wanderwege leicht zu erreichen und bieten so wunderbare Möglichkeiten für Spaziergänge in der freien Natur.

Spezielle Leistungen für Hunde

Einige Campingplätze bieten nicht nur tierfreundliche Dienstleistungen an, sondern auch spezielle Serviceleistungen für Haustiere. So hat beispielsweise Camping Merendella im Jahr 2025 ein „Qualidog“-Konzept entwickelt, das mehrere spezielle Annehmlichkeiten umfasst.

Zu diesen Einrichtungen gehört ein spezieller Spielbereich , in dem sich die Hunde in völliger Freiheit austoben können. Dieser Bereich umfasst eine Brücke zum Testen des Gleichgewichts, Slalombahnen für die Aktiveren und drei runde Plattformen zum Springen . Außerdem gibt es einen Wasserbrunnen, damit die Tiere nach dem Training ihren Durst löschen können.

Andere Einrichtungen, wie beispielsweise Camping San Damiano , bieten innovative Annehmlichkeiten für 2025, darunter Badewannen mit Duschen und Trocknern, die für alle Hundegrößen geeignet sind. Diese Art von Installation ermöglicht es den Besitzern, die Hygiene ihres Haustieres während des Urlaubs aufrechtzuerhalten, ein wichtiger Aspekt bei längeren Aufenthalten .

Für Aufenthalte mit Hunden geeignete Unterkunft

Für optimalen Komfort bieten einige Campingplätze Unterkünfte, die speziell für Urlauber mit ihren Haustieren konzipiert sind. Camping San Damiano beispielsweise verfügt über Giglio-Chalets mit geschlossenen Terrassen , sodass Hunde die Natur genießen können, ohne dass die Gefahr besteht, dass sie weglaufen.

In anderen Einrichtungen können mobile Zäune gemietet werden . Diese Lösung ist besonders praktisch für Besitzer von Hunden, die dazu neigen, wegzulaufen. So kann sich das Tier innerhalb eines sicheren Bereichs frei bewegen und bleibt dabei unter Aufsicht.

Es ist erwähnenswert, dass einige Campingplätze auch spezielle Kissen oder Körbe für den Komfort von Hunden anbieten. Diese kleinen Aufmerksamkeiten tragen wesentlich dazu bei, den Aufenthalt sowohl für das Haustier als auch für seinen Besitzer zu einem angenehmen Erlebnis zu machen.

Campingplätze in Südkorsika, die Hunde akzeptieren

Südkorsika ist keine Ausnahme, wenn es darum geht, Urlauber mit ihren treuen Begleitern willkommen zu heißen . Diese Region, die sich durch ihre wilden Buchten und majestätischen Berge auszeichnet, bietet eine idyllische Kulisse für einen Urlaub mit Ihrem Haustier.

Camping Vigna Maggiore zeichnet sich durch seine haustierfreundliche Politik aus. Mit modernen Einrichtungen und einer üppigen grünen Umgebung ermöglicht dieser Campingplatz Hundebesitzern, ihren Urlaub in vollen Zügen zu genießen , ohne sich von ihren Haustieren trennen zu müssen. Die Anlage schreibt jedoch einige Grundregeln vor, wie z. B. die Leinenpflicht in Gemeinschaftsbereichen .

der Campingplatz Campo Di Liccia eine hervorragende Option. Dank der erstklassigen Lage sind haustierfreundliche Strände auch außerhalb der Stoßzeiten leicht zu erreichen. Das Anwesen bietet außerdem schattige Bereiche , die ideal für heiße Sommertage sind.

Wer einen rustikaleren Campingplatz in der Natur sucht, findet auf dem Paesi Di San Martinu in Olivese eine ruhige, ländliche Umgebung. Die Anlage liegt nur zehn Autominuten von Olivese entfernt, ist hundefreundlich und liegt in der Nähe zahlreicher Wanderwege, die sich für Spaziergänge mit Ihrem Haustier eignen.

Hundefreundliche Strände in der Nähe

Einer der entscheidenden Faktoren bei der Wahl eines Campingplatzes für Urlauber mit Hunden ist oft die Nähe zu für Tiere zugänglichen Stränden . Tatsache ist, dass die Vorschriften für den Zugang von Hunden zu korsischen Stränden je nach Gemeinde und Jahreszeit variieren.

In Südkorsika sind Hunde an mehreren Stränden in der Nähe von Campingplätzen erlaubt, insbesondere in der Nebensaison. Beachten Sie jedoch unbedingt einige Grundregeln : Führen Sie Ihren Hund an der Leine, beseitigen Sie seine Hinterlassenschaften und achten Sie auf sein Verhalten gegenüber anderen Badegästen.

Die langen Strände an der Ostküste , insbesondere in der Nähe des Campingplatzes Marina d’Erba Rossa , sind im Allgemeinen hundefreundlicher als die an der Westküste. Allerdings wird auch an autorisierten Stränden empfohlen, die heißesten Stunden des Tages zum Wohle des Tieres zu meiden.

Besondere Regeln und saisonale Einschränkungen

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Hunderichtlinien je nach Jahreszeit erheblich variieren können. Viele Campingplätze, wie Camping Merendella , beschränken oder verbieten die Anwesenheit von Tieren während der Hochsaison (Juli-August).

In anderen Einrichtungen gelten Beschränkungen hinsichtlich der Größe oder Rasse von Hunden. Hunde der Kategorie 1 (Kampfhunde) sind generell verboten, während für Hunde der Kategorie 2 (Wach- und Verteidigungshunde) besondere Auflagen gelten können, wie beispielsweise die Pflicht, in Gemeinschaftsbereichen einen Maulkorb zu tragen.

Die Anzahl der pro Stellplatz erlaubten Haustiere ist ebenfalls begrenzt, in der Regel auf maximal ein oder zwei Hunde . Wenn Sie mit mehreren Haustieren reisen, wird daher dringend empfohlen, diese Informationen vor der Buchung zu überprüfen.

Vorbereitungen für Ihren Campingausflug mit Ihrem Hund auf Korsika

Eine Reise nach Korsika mit Ihrem Hund erfordert eine sorgfältige Vorbereitung, insbesondere im Hinblick auf die Verwaltungs- und Gesundheitsformalitäten . Es ist wichtig zu wissen, dass die Insel, obwohl französisch, Besonderheiten aufweist, die vor der Abreise bekannt sein sollten.

Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Haustier durch einen Mikrochip oder eine lesbare Tätowierung ordnungsgemäß gekennzeichnet ist. Diese Identifizierung ist obligatorisch und wird bei Ihrer Ankunft auf dem Campingplatz überprüft. Darüber hinaus ist ein aktueller Impfpass unerlässlich, insbesondere hinsichtlich der Tollwutimpfung, die mindestens 21 Tage und höchstens ein Jahr alt sein muss.

Für Fährfahrten, die häufigste Art, mit Haustieren auf die Insel zu gelangen, gelten besondere Regeln . Hunde müssen in den Gemeinschaftsbereichen des Schiffes an der Leine geführt werden und einen Maulkorb tragen. Außerdem dürfen sie unter keinen Umständen in Fahrzeugen in den Fährgaragen bleiben , da dort die Temperaturen gefährlich hoch sein können.

Was die Ausstattung betrifft, vergessen Sie nicht, das Wesentliche für den Komfort Ihres Haustiers mitzubringen: Näpfe, Leine, Maulkorb falls nötig, vertrautes Spielzeug und möglicherweise ein Kissen oder einen Korb, um ihm in dieser neuen Umgebung einen erkennbaren Ruheplatz zu bieten .

Checkliste mit den wichtigsten Dingen für Ihren Aufenthalt

Damit Ihr Campingausflug mit Ihrem Hund ein Erfolg wird, finden Sie hier eine Liste mit den wichtigsten Dingen, die Sie nicht vergessen sollten:

  • ein stabiles Halsband oder Geschirr und eine Leine, die der Größe Ihres Hundes entspricht;

  • aktueller Impfpass und Ausweisdokumente;
  • eine ausreichende Versorgung mit normalen Lebensmitteln , da bestimmte Marken vor Ort möglicherweise schwer zu finden sind;
  • Näpfe für Wasser und Futter, idealerweise faltbar für einfachen Transport;
  • Beutel zum Aufsammeln von Kot , unerlässlich für die Sauberkeit des Campingplatzes.

Durch diese sorgfältige Vorbereitung können Sie viele Unannehmlichkeiten vermeiden und Ihren Aufenthalt auf Korsika mit Ihrem treuen Begleiter in vollen Zügen genießen .

Tipps für einen harmonischen Aufenthalt

Neben den praktischen Aspekten können einige Tipps dazu beitragen, Ihren Aufenthalt angenehmer zu gestalten. Halten Sie sich zunächst strikt an die Regeln des Campingplatzes in Bezug auf Haustiere. Dazu gehört in der Regel, Ihren Hund in Gemeinschaftsbereichen an der Leine zu führen und seine Hinterlassenschaften stets zu beseitigen.

Achten Sie außerdem auf das Wohlbefinden Ihres Haustieres bei den korsischen Wetterbedingungen. Die Sommer können besonders heiß sein, und Hunde sind anfällig für Hitzschlag. Gehen Sie daher lieber frühmorgens oder spät am Tag spazieren und stellen Sie sicher, dass Ihr Begleiter immer frisches Wasser und einen schattigen Platz zum Ausruhen hat.

Machen Sie Ihren Hund außerdem schrittweise mit seiner neuen Umgebung vertraut. Nehmen Sie sich in den ersten Tagen die Zeit, ihn ruhig an die neue Umgebung zu gewöhnen und ihn für gutes Verhalten zu belohnen. Diese positive Herangehensweise hilft ihm, sich anzupassen und den mit der Veränderung verbundenen Stress zu reduzieren.

Die besten Regionen auf Korsika zum Campen mit Hund

Korsika bietet eine Vielzahl von Landschaften und Umgebungen , die sich für verschiedene Arten von Aufenthalten mit Hund eignen. Die Wahl der Region hängt von Ihren Vorlieben und den Aktivitäten ab, die Sie mit Ihrem Haustier unternehmen möchten.

Die Ostküste mit ihren langen Sandstränden eignet sich besonders für schwimmbegeisterte Hunde. Campingplätze wie Merendella oder Côte des Nacres bieten direkten oder nahegelegenen Zugang zum Meer , sodass Sie mit Ihrem Liebling die Freuden des Strandes in vollen Zügen genießen können. Zu beachten ist, dass diese Region im Allgemeinen weniger steil ist als der Rest der Insel, sodass Spaziergänge auch für weniger sportliche Hunde einfacher sind.

Region Calvi und Balagne im Nordwesten bietet einen guten Kompromiss zwischen Meer und Bergen. Campingplätze wie La Pinède in Calvi heißen Hunde willkommen und bieten Zugang zu Stränden wie Lozari , die für ihre Weite und die zurückgesetzten schattigen Bereiche geschätzt werden.

Darüber hinaus bieten die Bergdörfer im Hinterland herrliche Wanderwege, die auch für Hunde mit guter Kondition begehbar sind.

Für Naturliebhaber ist die Region Porto-Vecchio und Bonifacio im Süden besonders interessant. Sie ist eher touristisch geprägt und beherbergt Campingplätze wie die Ranch Campo Palombaggia , die Haustiere akzeptieren und in der Nähe abgelegener Buchten liegen, in denen Hunde manchmal geduldet werden, insbesondere außerhalb der Hochsaison.

Aktivitäten mit Ihrem Hund auf Korsika

Korsika bietet zahlreiche Aktivitäten, die Sie mit Ihrem Hund unternehmen können . Wandern steht dabei ganz oben auf der Liste, da es für jedes Niveau geeignete Wanderwege gibt. Für Anfänger oder weniger sportliche Hunde bietet der Küstenweg zwischen Calvi und Ile-Rousse eine relativ einfache Route mit atemberaubendem Meerblick.

Auch Waldspaziergänge sind eine tolle Option, besonders an heißen Sommertagen. Der Vizzavona-Wald und der Ospedale- Wald bieten schattige Wege und Wasserstellen, an denen sich Ihr Hund abkühlen kann. Beachten Sie jedoch die jeweiligen Vorschriften , da einige Waldgebiete zum Schutz der heimischen Tierwelt für Tiere gesperrt sein können.

Für wasserbegeisterte Hundebesitzer bieten viele korsische Flüsse ideale Bademöglichkeiten. Die Naturbecken von Fango oder die Wasserfälle von Polischellu sind attraktive Alternativen zu den im Sommer manchmal überfüllten Stränden. Achten Sie jedoch stets auf die Sicherheit Ihres Vierbeiners und den Respekt vor anderen Besuchern.

Einschränkungen und Schutzgebiete, die Sie kennen sollten

Obwohl auf Korsika im Allgemeinen hundefreundlich ist, gibt es in einigen Gebieten Einschränkungen, die Sie kennen sollten. Der regionale Naturpark Korsika , der fast ein Drittel der Insel umfasst, schreibt strenge Regeln für die Anwesenheit von Haustieren in bestimmten Gebieten vor, insbesondere zum Schutz der Tierwelt.

Naturschutzgebiete wie die Bouches de Bonifacio oder die Cerbicale-Inseln verbieten Hunden generell den Zutritt. Diese Maßnahme zielt darauf ab, empfindliche Ökosysteme und geschützte Arten zu erhalten . Wenn Sie diese Gebiete besuchen möchten, müssen Sie daher eine vorübergehende Betreuungslösung für Ihr Haustier in Betracht ziehen.

Schließlich sind beaufsichtigte Strände während der Hochsaison (in der Regel von Juni bis September) für Hunde oft verboten. Dieses Verbot gilt jedoch nicht systematisch für alle Strände, und einige Gemeinden erlauben ihre Anwesenheit zu bestimmten Zeiten oder in abgegrenzten Bereichen .

Korsika etabliert sich als bevorzugtes Reiseziel für Urlauber, die im Jahr 2025 mit ihrem Hund verreisen möchten. Dank zahlreicher einladender Campingplätze wie Merendella, Vigna Maggiore oder Campo Di Liccia ist es nun möglich, die Wunder der Insel der Schönheit in Begleitung Ihres treuen Begleiters in vollen Zügen zu genießen.

Eine sorgfältige Vorbereitung ist jedoch weiterhin unerlässlich, sowohl hinsichtlich der Verwaltungsformalitäten als auch hinsichtlich der erforderlichen Ausrüstung. Es ist zu beachten, dass saisonale Einschränkungen und die spezifischen Regeln der einzelnen Betriebe vor der Abreise detaillierte Informationen erfordern.

Wenn Sie diese Richtlinien befolgen und sich dafür entscheiden, Ihre Zeit außerhalb der Sommersaison zu verbringen, maximieren Sie Ihre Chancen auf einen unvergesslichen Urlaub mit Ihrem Hund in diesem mediterranen Paradies.

Cet article vous a plu ? 

5