Die längste Überfahrt, Calvi Monaco schwimmend

3

Calvi → Monaco schwimmt: Noam Yarons Odyssee zum Mittelmeer
Die längste Rekordüberquerung im Dienste der Natur

Am 11. August 2025, in der Morgendämmerung, startet der Schweizer Schwimmer Noam Yaron von der Calvi. Calvi im Nordwesten von Korsika. Sein Ziel ist es, Monaco zu erreichen, mehr als 180 Kilometer durchgehend zu schwimmen, ohne jemals das Wasser zu verlassen. Fünf Tage und vier Nächte lang schwimmt er Arm für Arm durch die stürmischen Fluten des Mittelmeers. Die Herausforderung ist nicht nur eine sportliche, sondern auch eine Liebeserklärung an das Meer und ein Appell an das Umweltbewusstsein.

Schwimmer im offenen Meer, bekleidet mit einem Neoprenanzug und einer roten Badekappe, bewegt sich unter klarem Himmel durch das blaue Wasser.
Photo à caractère illustratif

Ursprung des Projekts & Beweggründe

Von Leistung zu Engagement

Noam Yaron ist kein gewöhnlicher Schwimmer. Als ehemaliger nationaler Champion hat er sich auf Ultralangstrecken-Herausforderungen verlegt, wobei er versucht, körperliche Leistung mit Umweltschutz zu verbinden. Dieses Projekt verbindet Calvi nach Monaco entstand nicht nur aus dem Wunsch nach einem Rekord, sondern aus einer gefühlten Dringlichkeit heraus: auf den kritischen Zustand des Mittelmeers aufmerksam zu machen und insbesondere durch das Pelagos-Schutzgebiet zu schwimmen. Das Pelagos-Gebiet ist eines der empfindlichsten Gebiete des Meeres, was die Hitze, die Verschmutzung und die von Schiffen stark befahrene Meeresstraße betrifft.

Bei der Durchquerung des Pelagos-Schutzgebietes, einem Meeresschutzgebiet zwischen Frankreich, Italien und Monaco, wollte Noam seinen Körper zu einer Stimme für das Meer machen, zu einem Symbol der Sensibilisierung.

Eine universelle Botschaft

Neben der Leistung trug jeder zurückgelegte Meter eine Botschaft: Handeln für die Biodiversität der Meere, Schutz der Wale, Kampf gegen unsichtbare Verschmutzung. Es wurde eine Kampagne gestartet, um Schutzprojekte zu finanzieren, indem die durchquerten Kubikmeter Meer symbolisch verkauft wurden.

Bunte Segelboote liegen im Hafen von Calvi auf Korsika vor Häusern mit mediterranen Fassaden vor Anker. Abfahrt zur längsten Überfahrt.

Vorbereitung und Logistik: eine kollektive Herausforderung – Ein Team von 30 Personen

Zwei Katamarane folgten Noams Weg: einer für die logistische Unterstützung, der andere für die wissenschaftliche Überwachung (Umwelt-DNA, Mikroplastik, Plankton, etc.). Ärzte, Mentaltrainer, Ernährungswissenschaftler, Seeleute, Videofilmer, alle wurden mobilisiert, um aus dieser Überfahrt ein Labor des Lebens zu machen.

Ein Schwimmen, das bis auf den letzten Meter geplant war: Mit Hilfe einer gezogenen Wasserlinie hielt Noam seinen Kurs. Alle 30 Minuten hielt er kurz an, um zu trinken, und jede Stunde nahm er feste Nahrung zu sich (Bananen, Kartoffeln, Eier). Was ist mit seinem kostbaren Schlaf? Kurze Momente, in denen er auf dem Rücken schwebte, manchmal im Stillstand und manchmal, wie er erklären konnte,indem er die Linie genau verfolgte.

Ecolabel-Logo: Die Maßnahmen, die korsische Campingplätze ergreifen, um eine gesunde Umwelt zu erhalten

Schritt für Schritt zu erfüllende Verpflichtungen

Umweltverpflichtungen werden nicht leichtfertig eingegangen, und es ist manchmal kompliziert, radikale Veränderungen herbeizuführen, aber durch manchmal einfache Verpflichtungen gelingt es uns, diesen wichtigen gesellschaftlichen Aspekt immer besser einzubeziehen.
Insbesondere für unsere Insel der Schönheit, die unter dem steigenden Wasserpegel leidet, und für den Zustrom von Touristen, die für die Umwelt sensibilisiert werden müssen, die sich von der des Festlandes unterscheidet. Ich überlasse es Ihnen, sich die Verpflichtungen anzusehen, die die unabhängige korsische Campinggruppe bereits eingegangen ist, Corsica Camping In diesem Dokument werden die natürlichen Verpflichtungen, die jetzt und in Zukunft eingegangen werden, erläutert.

Die Geschichte der Überfahrt

Die ersten 24 Stunden: Rhythmisierung

Die ersten Stunden sind entscheidend: das richtige Tempo zu finden, die Atmung zu regulieren, die Temperatur zu ertragen, Verletzungen zu vermeiden. Trotz des Wellengangs bleibt Noam konzentriert und wird von seinen visuellen und auditiven Orientierungshilfen begleitet, wie ich Ihnen bereits berichtet habe.

Die 100 km-Marke in 45 Stunden erreicht

Der Schlüsselmoment der Überfahrt: die Überschreitung der 100 km-Marke in 45:07 Stunden. Ein persönlicher Rekord, eine mentale Mauer, die durchbrochen wurde. Die Schmerzen beginnen, Halluzinationen treten auf, aber der Wille dominiert.

Die letzten Stunden: Der Körper gibt nach, der Geist bleibt.

Zwei Kilometer vor dem Ziel brach Noam mit Halluzinationen, Desorientierung und extremer Müdigkeit zusammen. Sein Team zieht ihn aus dem Wasser. Aber die Botschaft ist angekommen. Die Leistung bleibt historisch und es gibt keinen Grund für uns, von einem Misserfolg zu sprechen. . Der Schwimmer erlitt Verbrennungen durch das Reiben des Anzugs an seinem Körper und das Salz des Meeres, das seine Haut und vor allem seine Lippen verwüstete, die selbst nach mehreren Tagen nicht heilen konnten.

Umweltprobleme und Botschaft

Ein Schutzgebiet, das es zu verteidigen gilt

Das Pelagos-Schutzgebiet ist ein zerbrechliches Symbol: ein geschütztes Meeresgebiet, das immer noch zu vielen Gefahren ausgesetzt ist. Kollisionen, Überfischung, Plastikmüll… Die Botschaft ist klar: Schutz reicht nicht mehr aus, es muss konkret gehandelt werden.

Während der Überfahrt wurden Proben entnommen, um die Wasserqualität und das Vorhandensein von Schadstoffen zu analysieren und die biologische Vielfalt zu messen. Die Überfahrt wird so zu einem partizipativen Wissenschaftsprojekt, das eine Grundlage für zukünftige Generationen bildet.

Lokale Resonanz: Auch hier wird das Meer respektiert.

Auf unserem Campingplatz Merendella an der Ostküste Korsikas erleben wir diese Nähe zum Meer täglich. Unsere Gäste entdecken die biologische Vielfalt des Meeres, nehmen an nachhaltigen Wassersportaktivitäten teil und lernen, diese außergewöhnliche Umgebung zu respektieren. Auch wir sind von diesem veränderten Verhalten des Meeres betroffen und versuchen in unserem Rahmen, das Meer zu schützen, es besser zu verstehen und vor allem dieses Wissen an unsere Urlauber weiterzugeben. Eines Tages werden wir Gelegenheit haben, Ihnen von dem Anstieg des Wassers zu berichten, das einen großen Teil der umliegenden Strände mit alarmierender Geschwindigkeit aufgefressen hat.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Interview mit Noam Yaron durch Brut Media

Schlussfolgerung: Jenseits des Rekords, die Inspiration

Noam Yaron schwamm, um das Bewusstsein zu wecken. Sein Körper versagte, seine Botschaft nicht . Das Mittelmeer zu durchschwimmen bedeutet symbolisch, den Menschen dem Meer näher zu bringen und ihn daran zu erinnern, dass er ohne das Meer nicht überleben kann.

Wir von Merendella begrüßen diese große Anstrengung, die eine neue Art ist, der breiten Öffentlichkeit zu zeigen, dass unsere Gewässer bedroht sind. Dabei reicht es aus, täglich mit ihnen zu leben, sie zu lieben, zu verstehen und zu respektieren, um immer die richtigen Entscheidungen für eine nachhaltige Zukunft treffen zu können.

Von Calvi nach Monaco schwimmend: Noam Yarons Versuch der längsten Überquerung

Wissen Sie, warum Korsika die „Île de Beauté“ genannt wird?

Korsika wird seit dem XIXᵉ Jahrhundert aufgrund des Reichtums und der Vielfalt seiner Landschaften als die Insel der Schönheit bezeichnet. Nirgendwo sonst im Mittelmeer gibt es eine solche Konzentration von paradiesischen Stränden, wilden Bergen, unberührten Wäldern, duftender Macchia und versteckten Buchten.

Mehrere Transportmittel ermöglichen eine schnelle und kostengünstige Anreise, sei es mit der Fähre oder dem Flugzeug. Innerhalb weniger Stunden verlässt man den Alltag und erlebt eine echte Abwechslung mit dem ganz besonderen Charme, für den Korsika bekannt ist.

Wenn dieser Artikel Ihr Interesse an weiteren Informationen geweckt hat, besuchen Sie bitte den Blog der Website: Hier geht es zum Blog, um meine Reise zu planen! Hier finden Sie Ideen, Ratschläge und Inspirationen, um Ihren nächsten Urlaub auf Korsika zu planen, die unberührte Natur zu erleben und alles zu genießen, was diese Insel zu bieten hat.

Cet article vous a plu ? 

5